Unser Restaurant
Jetzt Tisch reservieren unter 05923 96600

Täglich genießen
Regionale Frischeküche
Regionale Frischeküche, erlesene Weine und kompetenter Service - besuchen Sie hierfür unser Restaurant. Hier finden Sie in der Burgunder Stube Platz. Oder Sie genießen unbeschwerte Stunden in unserer Lounge & Bar Raummeter. Im großen Biergarten im Grünen warten zudem unsere Outdoor- und unsere BBQ-Bar im Sommer auf Sie. Diese Location eignet sich auch hervorragend für Geburtstage oder Sektempfänge.
Regionale Produkte
Wir legen großen Wert auf die Verarbeitung von regionale Produkten - ein Muss für eine authentische regionale Frischeküche. Daher beziehen wir einen Großteil unserer Zutaten von Produzenten aus der Umgebung. Darüberhinaus servieren wir Wild aus eigener und regionaler Jagd.









Speisekarte
täglich regionale Frischeküche genießen.
Änderungen & Irrtümer vorbehalten.
Unser Mittagstisch

𝚃𝚊𝚔𝚎 𝚊 𝚜𝚎𝚊𝚝. 𝙴𝚊𝚝. 𝚁𝚎𝚙𝚎𝚊𝚝.
Ö𝚏𝚏𝚗𝚞𝚗𝚐𝚜𝚣𝚎𝚒𝚝𝚎𝚗
Restaurant:
Mo-Do: 11:30 Uhr bis 14:00 Uhr & 17:00 Uhr bis 24:00 Uhr
Fr 11:30 Uhr bis 01:00 Uhr
Sa: 11:30 Uhr bis 01:00 Uhr
So: 11:00 Uhr bis 22:00 Uhr
Küche geöffnet von:
Mo - So. : 12:00 Uhr bis 14:00 Uhr
sowie
Mo - Sa: 17:30 Uhr bis 22:00 Uhr
So: 17:30 Uhr bis 21:30 Uhr
Mittags:
Mo-Sa.: Mittagstisch und kleine Mittagskarte
So: Mittagessen á la Carte
Abends:
Mo-So: Abendessen á la Carte
𝚆𝚒𝚛 𝚏𝚛𝚎𝚞𝚎𝚗 𝚞𝚗𝚜 𝚊𝚞𝚏 𝚎𝚞𝚌𝚑...
𝗘𝘂𝗲𝗿 𝗧𝗲𝗮𝗺 𝗡𝗶𝗰𝗸𝗶𝘀𝗰𝗵
Onlineanfrage-Tischreservierung
Wichtig: Tischreservierungen für Feiertage nehmen wir ausschließlich telefonisch unter 05923 96600 entgegen. Es handelt sich um ein Anfrage. Bitte warten Sie unbedingt unsere Reservierungsbestätigung ab.
Zukunftswald heute pflanzen!
Das ist NEU! Von jedem verkauften Wildgericht kommt 1,00 Euro unserem Zukunftswald-Projekt zugute. Dieses Projekt unterstützt die Neuanpflanzung und Pflege von zukunftsträchtigen Baumarten. Diese Aktion liegt uns sehr am Herzen, denn nur durch die nachhaltige Bewirtschaftung von Wäldern gelingt es uns u.a. CO2 zu binden und lebenswichtigen Sauerstoff zu gewinnen.
Waldumbau
mit Pferd & Pflug
"Pferde anstatt schwerer Technik im Wald", so lautet das Motto bei der Aufbereitung der Zukunftswaldflächen. Durch den Einsatz des Gespannes von Mensch und Pferd, werden die Böden nicht wie üblich mit schweren Maschinen verdichtet.
Diese Vorgehensweise bildet Grundlage für eine natürliche Verjüngung des Waldes aus eigenen Kräften. Gezielte Pflanzungen mit klimaangepassten Baumarten, ergänzen den Wald von morgen.

